zur Kasse insgesamt: € 0,00
Spitzenkleider für Mädchen – Eleganz für jeden Anlass 0
Spitzenkleider für Mädchen – Eleganz für jeden Anlass

Die schönsten Spitzenkleider für Mädchen

Das Material, das früher unter der Aristokratie herrschte, sieht man heute immer häufiger in der alltäglichen Straßenmode. Man schätzt es für seine kunstvolle Verarbeitung und Zartheit. Mindestens ein Modell eines Mädchenkleides mit diesem Stoff sollte sich im Kleiderschrank jeder kleinen Fashionista befinden. Wovon sprechen wir? Natürlich von der zeitlosen Spitze.

Erfahren Sie mehr über dieses außergewöhnliche Material und schauen Sie, welche Spitzenkleider für Mädchen Sie in der neuesten Zoya Fashion Kollektion finden. Lesen Sie weiter!

Ein paar Worte über Spitze und ihre Geschichte

Spitze ist ein leichter, gemusterter, durchbrochener Stoff. Sie wird hand- oder maschinell aus verschiedenen Arten von Garnen hergestellt, meist aus Leinen oder Baumwolle. Man unterteilt sie je nach Herstellungsart und Aussehen in verschiedene Arten. So kann man Häkel-, Nadel-, Klöppel-, Netz-, Schiffchen- und Teneriffa-Spitzen unterscheiden.

Die Ursprünge der Spitze

Woher kommt die Spitze? Die genaue Entstehung dieses außergewöhnlichen Materials ist unbekannt. Die ersten Geflechte, die noch aus groben Garnen hergestellt wurden, stammen aus dem alten Ägypten. Spitze taucht auch in griechischen Mythen auf, zum Beispiel in der Geschichte von Arachne. Das ist die Erzählung von einer Prinzessin und Spitzenklöpplerin, die beschloss, mit der Göttin Athena - der Schutzpatronin der weiblichen Handwerke - um den Titel der Handwerksmeisterin zu wetteifern.

Ein weiterer Hinweis auf die Herkunft der Spitzen ist die alte Technik der Herstellung von geometrischen Stoffausschnitten, deren Kanten mit kunstvollen Stichen umsäumt wurden. Stoff, der den heutigen Spitzen ähnelt, begann jedoch erst im mittelalterlichen Europa zu entstehen, genauer gesagt in Italien und Flandern.

Spitze als Symbol von Reichtum

Spitze wurde schnell zum Synonym für Reichtum und Luxus. Da sie handgefertigt war, konnten sich nur Aristokratie und reiche Bürger sie leisten. Interessant ist, dass bis zur Zeit der französischen Revolution Spitze auch ein fester Bestandteil der Männerkleidung war! Seit dieser Zeit verzichtete die Herrenmode jedoch auf Spitzen zugunsten praktischerer und einfacherer Schnitte. Spitzenelemente haben sich hingegen in der Damenmode hervorragend erhalten, wo sie bis heute präsent sind.

Die Popularität des Stoffes stieg nach der Einführung der maschinellen Spitzenproduktion. Dadurch wurde sie billiger und für weniger wohlhabende Teile der Gesellschaft zugänglicher. Derzeit wird der größte Teil der Spitze auf dem Markt maschinell hergestellt.

Was kann man aus Spitze machen?

Spitze hat breite Anwendung sowohl in der Bekleidungs- als auch in der Dekorationsindustrie. In vergangenen Zeiten schmückte sie große Ballkleider, königliche Kissen und Bettwäsche, Sonnenschirme, Handschuhe und sogar aristokratische Kragen und Manschetten. Man schuf auch Spitzentücher sowie Servietten und Tischdecken. Mit der Zeit nutzte man dieses Material immer mutiger in der Unterwäscheproduktion.

Und wie sieht es heute aus? Spitze finden Sie fast überall - an Blusen, Röcken, Hosen, Mädchenkleidern und sogar Schuhen. Sie ist auch ein modischer Akzent in vielen Innendekorationen.

Wie pflegt man Spitzenkreationen?

Sie haben beschlossen, ein spitzenbesetztes elegantes Mädchenkleid für einen besonderen Anlass zu wählen? Ausgezeichnete Wahl! Sie können es für viele wichtige Feierlichkeiten sowie für alltägliche Stylings verwenden. Damit das Spitzenkleid für Mädchen jedoch länger dienen kann, müssen Sie es entsprechend pflegen.

Pflegetipps für Spitzenkleider

Wie wäscht man ein Spitzenkleid für Mädchen? Empfohlen wird Handwäsche in lauwarmem Wasser unter Verwendung von Seifenflocken oder speziell dafür bestimmter Flüssigkeit. Behandeln Sie Kleidung mit diesem Material zart. Reiben und wringen Sie die Wäsche nicht aus, wenn Sie die Spitzenelemente nicht beschädigen möchten. Trocknen Sie am besten flach ausgelegt. Falls Sie sich jedoch entscheiden, ein solches Mädchenkleid in der Waschmaschine zu waschen, wählen Sie das zarteste Programm ohne Schleudern bei maximal 40°C.

Und was ist mit dem Bügeln? Verwenden Sie dazu ein Baumwolltuch, mit dem Sie die Spitze beim Gebrauch des Bügeleisens abdecken. Eine gute Idee ist auch das vertikale Bügeln mit einem Steamer.

Für wen sind Spitzenkleider am besten geeignet?

Derzeit ist die Auswahl an Spitzenkreationen so groß, dass Sie praktisch für jeden Anlass die passende finden. Sowohl elegante Mädchenkleider als auch modische Schnitte im Boho- oder Hippie-Stil sind verfügbar. Es reicht also, wenn Sie andere Accessoires wählen, und dieselbe Spitzenkreation wird sowohl bei einer wichtigen Familienfeier als auch im alltäglichen Styling schön aussehen.

Spitzenkleider für jedes Alter

Spitzenkreationen können sowohl kleine Fashionistas als auch Teenager tragen. Falls Sie ein solches Mädchenkleid wählen möchten, sind Aspekte wie diese wichtig:

  • Natürliches Material, das die Kinderhaut nicht reizt
  • Schnitt, der zur Figur passt
  • Angemessene Größe, die die Bewegungen nicht einschränkt

Spitzenkleider für Mädchen bei Zoya Fashion

In der Zoya Fashion Kollektion finden Sie viele verschiedene Schnitte von Spitzenkleidern für Mädchen. Darunter sind sowohl reich verzierte Kreationen als auch bescheidene, mädchenhafte Schnitte. Weitere Modelle können Sie im Bereich ELEGANTE KLEIDER FÜR MÄDCHEN überprüfen. Im Folgenden präsentieren wir einige Vorschläge, die Sie interessieren könnten.

Lou - Klassische Spitzeneleganz

Falls Sie ein Mädchenkleid aus Spitze suchen, schauen Sie sich das Modell Lou an. Es ist eine lange, elegante Kreation mit einer Rüsche im unteren Teil. Das Ganze ist mit einem Futter unterlegt, um das Aussehen der Spitze besser zu betonen. Auf der Rückseite des Kleides befindet sich ein satiniertes Band, das zu einer Schleife gebunden ist und nicht nur Charme verleiht, sondern der Figur auch die richtige Form gibt.

Bohemia - Boho-Chic mit Spitze

Brauchen Sie ein Mädchenkleid im Boho-Stil? Schauen Sie sich das Modell Bohemia an! Die Kreation wurde vollständig aus Spitze gefertigt. Zusätzlich hat sie einen satinierten Gürtel, der die Taille betont und dem Kleid die entsprechende Form verleiht. Schick und Eleganz verleiht der zarte Spitzenkragen. Das gesamte Styling präsentiert sich hingegen sehr leicht und etwas ethnisch.

Desiree - Spitze meets Tüll

Das neueste Modell des Mädchenkleides Desiree ist eine Kombination aus kunstvoller Spitze mit zartem Tüll. Dadurch erhält die Kreation einen sehr eleganten und schicken Charakter. Zur Betonung der Taille wurde ein satinierter Gürtel in marineblauem Ton verwendet. Dieses Modell wird sicher bei vielen wichtigen Familienfeiern schön aussehen.

Kommentare posten (0)

Submit
nach oben
Sklep jest w trybie podglądu
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper Premium