zur Kasse insgesamt: € 0,00
Pflege neuer Mädchenkleider: So bleibt Eleganz lange erhalten 0
Pflege neuer Mädchenkleider: So bleibt Eleganz lange erhalten

Wie pflegt man neue Mädchenkleider? – Pflegeguide für langanhaltende Eleganz

Sie suchen gerade nach einem neuen Mädchenkleid für einen besonderen Anlass. Schließlich steht ein nicht geringes Ereignis bevor! Wie aber findet man ein Modell, das länger als einmal dient – nicht nur wegen des Umwelteinflusses, sondern auch des elterlichen Portemonnaies?

Was sollte man wissen, damit das neue Mädchenkleid so lange wie möglich seine Form und schönes Aussehen behält? Ist es eine gute Idee, die Kreation direkt nach dem Kauf zu waschen?

Erste Pflege neuer eleganter Mädchenkleider

Waschen nach dem Kauf – ja oder nein?

Nach gelungenen Kleidungseinkäufen haben viele Mütter Zweifel, ob das Mädchenkleid vor dem ersten Anziehen gewaschen werden sollte. Theoretisch sind diese Kleidungsstücke ja neu, ungebraucht, also sollten sie nicht schmutzig oder gefährlich für das Kind sein. Leider ist nichts falscher als das.

Erstens werden Kleidungsstücke im Geschäft, auch elegante Mädchenkleider, oft von vielen Personen vor dem Kauf anprobiert. Schließlich möchte jeder prüfen, ob das gewählte Modell sicher gut für ihr Kind sein wird. Es ist also gut anzunehmen, dass sich darauf Elemente wie abgeschuppte Hautschuppen oder Schweiß befinden können. Aus hygienischen Gründen lohnt es sich also, das Mädchenkleid vor dem Anziehen zu waschen.

Zweitens müssen Kleidungsstücke, bevor sie in den Laden gelangen, einen langen Weg vom Hersteller über Lager und Transporteur zurücklegen. Damit das Material nicht an Qualität verliert und einfach nicht während des Transports schimmelt, verwendet man verschiedene fungizide Mittel. Diese können gesundheitsgefährlich und allergen für empfindliche Haut sein. Außerdem werden bei der Produktion neuer Kleidung auch viele Substanzen verwendet, mit denen gebleicht, gefärbt, erweicht, aufgehellt, gereinigt oder zusätzliche Beschichtungen geschaffen werden. Wenn Sie also das Kind vor unangenehmen Beschwerden schützen möchten, waschen Sie zuerst das Mädchenkleid – und das am besten zweimal!

Wie entfernt man den "Ladengeruch" effektiv?

Fast jedes im Geschäft gekaufte Kleidungsstück (ob stationär oder online) hat einen solch spezifischen, chemischen und schwer zu entfernenden Geruch, der anfangs das Kind abschrecken kann. Kein Wunder also, wenn Ihre Tochter aus diesem Grund anfangs ungern zum neuen Mädchenkleid greift.

Bewährte Methoden zur Geruchsentfernung:

  • Zweimaliges Waschen der Kreation gemäß den Empfehlungen auf dem Etikett
  • Ätherische Öle hinzufügen zum Waschgang, z.B. Kiefernöl, das dem Stoff Frische verleiht und Mikroorganismen beseitigt
  • Essigbad für das Mädchenkleid in Essiglösung. Diese Methode empfehlen wir jedoch nur für farbige Kleidung!
  • Einfrieren der Kleidung für mindestens 24 Stunden als gute Lösung
  • Dampfbügeln der Kreation mit heißem Dampf

Professioneller Umgang mit Etiketten

Was tun mit dem Etikett im Mädchenkleid?

Das Etikett ist eine Anforderung bei Produkten, die mindestens 80% Textilfasern enthalten. Es enthält die wichtigsten Informationen zur weiteren Pflege sowie die Materialzusammensetzung, aus der die Kleidung hergestellt wurde, Konservierungshinweise und das Herstellerlogo. Das ist ein kleiner Spickzettel, dank dem Sie schnell prüfen können, wie man z.B. ein Mädchenkleid richtig wäscht und trocknet.

Das Problem mit Etiketten: Sie verursachen oft Juckreiz und Hautreizungen an der Einnahmstelle. Außerdem kann ihre unsachgemäße Entfernung zur Zerstörung der Kreation führen. Was also in einer solchen Situation tun?

Sicheres Entfernen von Etiketten

Wenn Sie das Etikett aus dem Mädchenkleid entfernen möchten, reißen Sie es vor allem nicht mit Gewalt heraus! Das kann das Gewebe durchbrechen und dadurch die Verbindungen zwischen Kleidungsfragmenten schwächen – das ist schon der direkte Weg zur Zerstörung der Kreation.

Professionelle Methoden:

  • Verwenden Sie ein Knopflochmesser, das Sie in den meisten Kurzwarengeschäften kaufen können. Dadurch entfernen Sie das Etikett ohne Gefährdung der Naht
  • Schneiden Sie es direkt an der Naht ab, aber seien Sie vorsichtig, keinen Faden zu durchbrechen! Diese Lösung eignet sich am besten bei seitlichen Etiketten, die nicht in direktem Kontakt mit der Haut stehen

Etikettenaufbewahrung für spätere Referenz

Wenn Sie ein ausgezeichnetes Gedächtnis haben und wissen, wie jedes Kleidungsstück gepflegt werden sollte, dann werfen Sie das Etikett getrost in den Müll. Wenn Sie jedoch Zweifel haben, lohnt es sich, es für später aufzubewahren.

Aufbewahrungsmethoden:

  • Physische Form in einem Ordner zusammen mit Beschreibung, zu welcher Kreation es gehört
  • Digitale Archivierung durch Scannen und entsprechende Dateibeschriftung

Dadurch haben Sie alle Informationen griffbereit, auch wenn Sie die Pflegeregeln vergessen sollten.

Langfristige Pflege für stilvolle Kinderkleidung

Richtige Pflege für dauerhafte Eleganz

Natürlich sind die ersten Maßnahmen rund um das neue Mädchenkleid sehr wichtig. Jedoch reichen sie für die Erhaltung des hohen Kleidungszustands nicht aus. Damit die Kreation lange Zeit vom Kind verwendet werden kann, pflegen Sie sie nach jedem Anziehen.

Weiterführende Pflegetipps

Für die optimale Erhaltung Ihrer eleganten Mädchenkleider sollten Sie auch folgende Aspekte beachten:

Regelmäßige Inspektion: Prüfen Sie nach jedem Tragen auf kleine Schäden oder lose Fäden, um größere Probleme zu vermeiden.

Angemessene Lagerung: Hängen Sie festliche Kleider auf Bügel auf und lagern Sie sie in einer staubfreien Umgebung.

Sofortbehandlung von Flecken: Je schneller Sie auf Verschmutzungen reagieren, desto einfacher lassen sie sich entfernen.

Professionelle Reinigung: Bei besonders wertvollen oder empfindlichen Stücken kann eine professionelle Reinigung sinnvoll sein.

Investition in dauerhafte Qualität

Nachhaltige Kindermode

Mit der richtigen Pflege von Anfang an wird Ihr neues Mädchenkleid nicht nur bei einem Anlass eine gute Figur machen, sondern kann bei vielen besonderen Ereignissen getragen werden. Das schont sowohl Umwelt als auch Familienbudget und lehrt Kindern den Wert hochwertiger, gut gepflegter Kleidung.

Die erste Pflege setzt den Grundstein für die Langlebigkeit der Kreation – mit diesen Tipps werden Sie lange Freude an den schönen Mädchenkleidern haben!

Kommentare posten (0)

Submit
nach oben
Sklep jest w trybie podglądu
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper Premium