
Mädchenkleider richtig waschen – so bleibt die Eleganz lange erhalten
Wenn Sie ein Kleid für Mädchen für besondere Anlässe kaufen, denken Sie eher an ein konkretes Ereignis, bei dem Ihre Tochter darin auftreten soll. Diese Art von Kreation ist jedoch nicht einmalig. Sie können sie mehrfach in verschiedenen Outfits verwenden – vorausgesetzt, Ihr Kind ist in der Zwischenzeit nicht herausgewachsen.
Es kommt jedoch vor, dass bereits nach einmaligem Tragen das Kleidchen für Mädchen eine gründliche Reinigung benötigt. Schließlich sind Kinder keine kleinen Erwachsenen und oft spielen, laufen und tanzen sie bei Feierlichkeiten unbekümmert. Die Auswirkungen ihrer Aktivitäten sind auf der Kleidung sichtbar.
Wie reinigt man also ein elegantes Mädchenkleid, um unerwünschte Flecken effektiv zu entfernen und die Form und Gestalt der Kreation zu bewahren? Lesen Sie weiter!
Professionelle Reinigung oder zu Hause waschen?
Vorteile der professionellen Reinigung
Wenn Sie ein Mädchenkleid zur professionellen chemischen Reinigung bringen, können Sie sicher sein, dass die dort arbeitenden Spezialisten die Waschmethode an die Kreation anpassen. Dadurch erhalten Sie ein perfekt gereinigtes Kleidchen für Mädchen. Es wird fast wie neu aus dem Geschäft sein! Wenn Sie also befürchten, dass Sie diese Art von Kleidung beschädigen könnten, ist die Reinigung eine gute Idee.
Kosten und Zeitaufwand bedenken
Wie viel muss man dafür bezahlen? Wenn Sie sich für eine chemische Reinigung entscheiden, kostet die Reinigung eines Mädchenkleids ab 50 Euro aufwärts (je nach Stadt, Anzahl der Verzierungen an der Kreation und ihrem Schnitt). Dazu kommen die Fahrtkosten und die Zeit, die Sie dafür aufwenden müssen. Bedenken Sie auch, dass Sie die Kreation erst nach mehreren Tagen abholen können.
Selbstreinigung als Alternative
Wenn jedoch die Kosten der Reinigung für Sie etwas zu hoch sind oder Sie nicht so viel Zeit haben, um das Mädchenkleid zur Reinigung zu bringen, versuchen Sie, die Kleidung selbst zu Hause zu waschen. Wie geht man dabei vor? Welche Reinigungsmittel wählt man, um die Kreation nicht zu beschädigen? Können Sie die Waschmaschine benutzen?
Pflegeanleitung für verschiedene Materialien
Das Pflegeetikett als wichtigster Ratgeber
Der einfachste Weg herauszufinden, wie man ein Mädchenkleid wäscht, ist die Überprüfung des angenähten Etiketts. Dort finden Sie mehrere Symbole sowie Informationen darüber, aus welchem Material es hergestellt wurde. Diese verraten Ihnen unter anderem, bei welcher Temperatur und mit welchen chemischen Mitteln Sie dieses Kleidungsstück effektiv reinigen können.
Was tun, wenn Sie das Etikett vom Kleidchen bereits abgeschnitten und weggeworfen haben? Nutzen Sie die folgenden Anleitungen, die Ihnen helfen, die Kreation richtig zu waschen!
Baumwollkleider richtig waschen
Eigenschaften von Baumwolle
Baumwolle ist ein natürliches Material. Es ist nicht schwer, es lange in gutem Zustand zu halten. Außerdem ist Baumwolle dank ihrer Atmungsaktivität die beste Wahl für Kinder. Sie reizt die Haut nicht und Sie können leicht Bakterien davon entfernen. Deshalb können Baumwollkleider für Mädchen sogar von Säuglingen getragen werden.
Waschtemperaturen für Baumwolle
Wenn das Mädchenkleid aus hundertprozentiger Baumwolle besteht, können Sie es sogar bei 95°C waschen. Bei farbigen Kreationen halten Sie die Waschtemperatur bei etwa 60°C.
Sie müssen jedoch nicht so hohe Temperaturen einstellen – Baumwollkleider für Mädchen waschen Sie auch bei Standard-30–40°C effektiv. Diesen Stoff können Sie problemlos in der Waschmaschine waschen. Außerdem ist es eines der wenigen Materialien, das mechanisch geschleudert werden kann.
Trocknung von Baumwollkleidern
Nach dem Waschen eines Baumwollkleids für Mädchen sollten Sie es so schnell wie möglich trocknen. Sie können dies mit einem Wäschetrockner tun (in diesem Fall besteht jedoch die Gefahr, dass die Kleidung einläuft) oder es auf einen klassischen Wäscheständer hängen (aber stellen Sie ihn nicht in die Sonne, da der Stoff ausbleichen könnte). Das ist sehr wichtig, denn Baumwolle, die lange feucht und zusammengerollt lag, neigt zum Verfaulen.
Tüllkleider pflegen – besondere Vorsicht geboten
Eigenschaften von Tüll
Tüll ist ein sehr leichtes und zartes Material. Dadurch erhalten Mädchenkleider einen mädchenhaften und etwas königlichen Charakter. Genau deswegen müssen Sie jedoch beim Waschen einer solchen Kreation vorsichtig sein, wenn Sie sie noch für andere Gelegenheiten verwenden möchten.
Handwäsche für Tüllkleider
Tüllkleider für Mädchen wäscht man am besten per Hand bei niedrigen Temperaturen. Wichtig ist, dass Sie die gewaschene Kleidung nicht auswringen oder ausdrücken, da dies zu Dehnung und Verformung des Materials führen kann. Nach dem Waschen hängen Sie die Kreation einfach auf einen klassischen Wäscheständer und lassen sie vollständig trocknen.
Warum nicht in der Waschmaschine?
Warum wird das Waschen von Tüllkleidern für Mädchen in der Waschmaschine auch bei schonenden Programmen nicht empfohlen? Tüll ist ein Stoff, an dem sich gerne viele Gegenstände verfangen, z.B. ein Knopf oder eine Schnalle von anderen Kleidungsstücken. Das ist ein direkter Weg zur Zerstörung der Lieblings-Kreation des Kindes, und das wollen Sie doch nicht, oder?
Bügeln von Tüllkleidern
Wenn Sie ein Tüllkleid für Mädchen bügeln möchten, tun Sie dies bei niedriger Temperatur. Seien Sie auch sehr vorsichtig. Um hässliche Flecken durch ein zu heißes Bügeleisen zu vermeiden, verwenden Sie am besten Dampfbügeln.
Spitzenkleider waschen – höchste Sorgfalt erforderlich
Herausforderungen bei Spitze
Spitze ist ein ebenso schöner wie anspruchsvoller Stoff. Deshalb ist die Reinigung dieser Art von Mädchenkleidern eine echte Herausforderung. Bei Spitze wählen Sie Handwäsche in lauwarmem Wasser. Als Waschmittel verwenden Sie Seifenflocken oder ein spezielles Waschmittel für zarte Stoffe.
Schonende Behandlung
Wie bei Tüll schrubben, drücken und wringen Sie die nasse Kleidung nicht aus. Andernfalls beschädigen Sie die zarten Spitzenelemente. Als letzter Ausweg können Sie ein solches Mädchenkleid in der Waschmaschine waschen, aber in diesem Fall wählen Sie das schonendste Programm, ohne Schleudern und bei einer maximalen Temperatur von 40°C.
Trocknung und Bügeln von Spitzenkleidern
Wie trocknet man ein Spitzenkleid für Mädchen? Hängen Sie es einfach auf oder legen Sie es flach hin. Dadurch bewahren Sie die richtige Form der Spitze. Was das Bügeln einer solchen Kreation betrifft, schützen Sie sie vor zu hoher Temperatur mit einem Baumwolltuch. Zum Bügeln können Sie auch einen vertikalen Steamer verwenden.
Fazit – Langlebige Eleganz durch richtige Pflege
Jetzt wissen Sie, wie Sie sich um ein elegantes Mädchenkleid kümmern. Schauen Sie also unsere neueste Kollektion an und wählen Sie die Traumkreation für Ihre Tochter!