zur Kasse insgesamt: € 0,00
Mädchenkleider aufbewahren – so bleibt alles perfekt 0
Mädchenkleider aufbewahren – so bleibt alles perfekt

Mädchenkleider richtig aufbewahren – so bleibt die Form lange erhalten

Normalerweise kaufen Sie Kleidchen für Mädchen nicht für einen einzigen Anlass. Jede Mutter hofft, dass sie es noch für viele schöne Outfits verwenden kann. Erfahren Sie, wie Sie Mädchenkleider aufbewahren, damit sie lange Zeit wunderbar an Ihrem Kind aussehen können.

In diesem Artikel erhalten Sie einige Hinweise zur richtigen Aufbewahrung dieser Art von Kinderkleidung. Dadurch wird Ihre kleine Prinzessin jedes Mal umwerfend aussehen in dem gewählten eleganten Mädchenkleid!

Grundregeln für die Aufbewahrung von Mädchenkleidern

Sauberkeit als Basis

Das Wichtigste ist, nur saubere und frische Kleidung im Kleiderschrank aufzubewahren. Legen Sie daher Kleidung nur nach gründlichem Waschen und Trocknen in den Schrank. Es mag Ihnen scheinen, dass ein einmal getragenes Mädchenkleid für besondere Anlässe sich nicht allzu sehr verschmutzt hat und ruhig bis zum nächsten Ereignis warten kann. Nichts ist falscher!

Schweiß und feiner Schmutz in Form von z.B. Staub kann das Material des Kleides wirksam zerstören. Außerdem sind zurückgelassene Flecken und Verschmutzungen schwerer zu entfernen, als wenn Sie es sofort tun. Zögern Sie also nicht, sondern waschen Sie nach dem beendeten Ereignis die Kinderkreation und legen Sie sie erst danach in den Schrank.

Frische bewahren

Wenn das Mädchenkleid längere Zeit im Kleiderschrank hängt, sind Duftsäckchen eine gute Idee, um es aufzufrischen. Dadurch behält die Kreation einen angenehmen Duft.

Regal oder Kleiderbügel – wofür entscheiden?

Die richtige Wahl treffen

Bei der Aufbewahrung dieser Art von Kinderkleidung ist die erste Wahl meist der Kleiderbügel, obwohl es auch Ausnahmen von dieser Regel gibt. Welche?

Gestrickte Mädchenkleider bewahren Sie schön und gleichmäßig gefaltet auf dem Regal auf. Dieses Material eignet sich nicht zum Aufhängen, da es sich aufgrund der Schwerkraft mit der Zeit dehnen und verformen kann. Auf das Regal können Sie auch Mädchenkleider für den Alltag legen, die z.B. aus Baumwolle hergestellt sind. Bedenken Sie jedoch, dass Sie es wahrscheinlich vor dem Anziehen an das Kind bügeln müssen.

Der richtige Kleiderbügel

In allen anderen Fällen entscheiden Sie sich für einen Kleiderbügel. Entgegen dem Anschein kann er jedoch nicht beliebig sein – für Mädchenkleider sind die mit Stoff bezogenen und ziemlich breiten am besten. Dadurch minimieren Sie das Risiko einer Verformung der Kreation.

Wie bewahren Sie also solche Kleidung auf dem Kleiderbügel auf? Hängen Sie einfach das elegante Mädchenkleid an den in die Kreation eingenähten Aufhängern auf. Denken Sie daran, vor dem Verstauen im Schrank alle Knöpfe und Reißverschlüsse zu schließen. Für besseren Schutz der Kreation können Sie sie zusätzlich mit einer Schutzhülle sichern.

Mädchenkleider richtig falten

Die Rechteck-Methode

Wie bereits erwähnt, können einige Mädchenkleider auf dem Regal aufbewahrt werden. Voraussetzung ist gleichmäßiges Falten der Kleidung. Dadurch knittern und verformen Sie sie nicht.

Die wichtigste Regel beim Falten von Mädchenkleidern ist das Streben nach einer Rechteckform. Wie macht man das?

  • Abstehende Elemente (Ärmel, Rockteile) nach innen klappen
  • Das entstandene Rechteck wie Hosen falten – auf die Größe, die in den Kleiderschrank Ihres Kindes passt
  • Fertig!

Wichtige Falt-Tipps

Das Wichtigste ist, Mädchenkleider nicht in der Mitte zu falten. Das kann zur Entstehung einer hässlichen Falte genau in der Mitte der Kreation führen.

Praktische Reisetipps

Kleider für unterwegs

Steht Ihnen eine Reise bevor und planen Sie, ein elegantes Mädchenkleid mitzunehmen? Den Kleiderbügel können Sie an den Autohaken hängen oder das Outfit vorsichtig auf dem Gepäck ausbreiten. Wenn Sie jedoch die Kreation in den Koffer packen möchten, erfahren Sie aus diesem Artikel, wie Sie das machen!

Materialspezifische Aufbewahrung

Verschiedene Stoffe, verschiedene Methoden

Tüllkleider: Diese benötigen besonders vorsichtige Behandlung. Am besten auf gepolsterten Kleiderbügeln aufhängen und mit Schutzhüllen vor Hängenbleiben schützen.

Spitzenkleider: Sollten flach liegend oder auf sehr breiten Kleiderbügeln aufbewahrt werden, um die zarten Spitzendetails nicht zu beschädigen.

Seidenkleider: Benötigen atmungsaktive Aufbewahrung – niemals in Plastikbeuteln lagern.

Saisonale Aufbewahrung

Langfristige Lagerung

Für Kleider, die nur saisonal getragen werden:

  • Gründlich reinigen vor der Einlagerung
  • In atmungsaktiven Stoffbeuteln aufbewahren
  • Mottenschutz verwenden (natürliche Lavendelsäckchen)
  • Regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf lüften

Fazit – Investition in die Zukunft

Sie kennen nun die Regeln für die Aufbewahrung von Mädchenkleidern. Zeit, die Garderobe Ihrer Tochter um neue Modelle zu ergänzen. Schauen Sie sich jetzt die neueste Kollektion von Zoya Fashion an und wählen Sie gemeinsam eine Kreation aus, die viele Outfits lange Zeit verschönern wird!

Kommentare posten (0)

Submit
nach oben
Sklep jest w trybie podglądu
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper Premium