zur Kasse insgesamt: € 0,00
So ziehst du dein Kind für Schneespiele richtig an 0
So ziehst du dein Kind für Schneespiele richtig an

Wie ziehe ich mein Kind für wilde Schneespiele richtig an?

Endlich ist er da! Obwohl es ein immer seltenerer Anblick ist, wird er jedes Mal sehnsüchtig erwartet und löst immer dieselbe Freude aus. Sofort wirkt die Welt schöner und weniger traurig... Wovon ist die Rede? Vom ersten Schnee! Erfahre, wie du dein Kind optimal darauf vorbereitest.

Wenn endlich der Schnee fällt, beginnt dein Kind alle möglichen Spiele im weißen Pulver zu planen. Schneemann bauen, Schlitten fahren, Schlittschuh laufen, Schneeengel machen, Schneeballschlachten... Während das für dein Kind pure Freude bedeutet, siehst du bereits durchnässte Kleidung und das Gespenst einer Erkältung vor dir. Wie lässt sich das vermeiden?

Lies diesen Artikel und erfahre, wie du dein Kind für winterliches Wetter anziehst, damit es nur Freude daraus schöpfen kann, ohne unangenehme gesundheitliche Folgen!

Welche Grundregeln gelten beim Anziehen von Kindern im Winter?

Wenn draußen Minustemperaturen herrschen und dein Kind hartnäckig hinaus will zum Spielen, solltest du auf einige Aspekte achten. In der Winterzeit ist es am wichtigsten, dass dem Kleinen warm und trocken ist. Nasse Kleidung verstärkt das Kältegefühl, und von dort ist es nur ein kleiner Schritt zur Erkältung.

Bei der Auswahl des Outfits für winterliche Spiele achte auf:

Material – entscheidend sind hier Qualität, Strapazierfähigkeit und Wasserdichtigkeit des Stoffes. Bei wilden Schneespielen kann es leicht nicht nur zur Durchnässung der Kleidung kommen, sondern auch zu Abreibung oder völligem Zerreißen des Outfits.

Verarbeitung – ordentliche Näharbeit und Nahtqualität haben enorme Bedeutung für den Tragekomfort und sogar für den Schutz vor Frost.

Verschlüsse – in diesem Fall steht Praktikabilität über dem Aussehen. Wähle Kleidung, die dein Kind problemlos selbständig an- und ausziehen kann. Daher lieber auf Reißverschluss setzen als auf dekorative Häkchen.

Warum sind natürliche Stoffe bei Winterkleidung wichtiger?

Pullover ist nicht gleich Pullover. Am wichtigsten ist seine Zusammensetzung. Gut ist es, wenn er größtenteils natürliche, warme Materialien wie Wolle oder Alpaka enthält. Dadurch wärmt die Kinderkleidung effektiv und sorgt gleichzeitig für ordentlichen Feuchtigkeitstransport.

Leider erwecken Pullover, die größtenteils aus künstlichen Materialien wie Acryl oder Polyester bestehen, nur scheinbar den Eindruck von Wärme. Jedoch verleiht eine Beimischung dieser Stoffe der Kleidung zusätzliche Eigenschaften, daher solltest du sie nicht von vornherein ausschließen, wenn du sie in der Zusammensetzung siehst.

Wie funktioniert das Zwiebelprinzip bei Kinderkleidung?

Eine Zwiebel hat Schichten und dein Kind soll sie auch haben, wenn es zum Spielen in die Kälte geht. Eine größere Anzahl von Kleidungsstücken isoliert den Kleinen entsprechend von der Kälte und gewährleistet den richtigen Wärmekomfort. Außerdem ermöglicht diese Art des Anziehens längeres Spielen, selbst bei oberflächlicher Durchnässung.

Welche Eigenschaften muss gute Winterkleidung haben?

Wärme, Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität sind Schlüsselaspekte der Kleidung. Während des Spielens wird sich das Kind intensiv bewegen, und folglich steigt seine Körpertemperatur. Mit der Zeit beginnt es also zu schwitzen. Das ist keine erwünschte Situation, wenn du den Kleinen vor Krankheit schützen willst. Daher achte bei der Auswahl von Overalls, Jacken, Hosen oder sogar Unterwäsche für das Kind nicht nur auf Wärmeerhaltung und Wasserdichtigkeit, sondern auch auf Durchlässigkeit und Feuchtigkeitsableitung. Unter solchen Bedingungen kann das Kind frei die Reize des Winters genießen!

Welche Accessoires braucht mein Kind bei Kälte?

Denke daran, dass die vom Herzen am weitesten entfernten Körperteile am schnellsten Wärme verlieren. Daher sind Hände und Füße oft kälter, obwohl das Kind gar keinen Unbehagen meldet. Um jedoch die entsprechende Temperatur zu halten, sorge für warmes Schuhwerk, Mütze und Handschuhe. Vergiss auch den Schutz des Halses nicht – hier bewährt sich ein Schal oder ein bequemer Loop-Schal.

Wie erkenne ich, ob mein Kind richtig angezogen ist?

Das Wichtigste – nicht überhitzen! Es ist normal, dass du als Elternteil darauf achten willst, dass deinem Kind warm ist. Jedoch ist kein Extrem gut! Übermäßige Überhitzung des Kleinen hat genauso destruktive Auswirkungen auf die Immunität wie seine Unterkühlung.

Wie aber prüfst du, ob dem Kind nicht zu warm ist? Fasse es nicht an den Händchen – diese sind immer etwas kälter als bei Erwachsenen. In diesem Fall prüfe immer den Nacken. Ist er kühl, decke den Kleinen unbedingt zusätzlich zu. Wenn du Schweißtröpfchen spürst, ist ihm wahrscheinlich zu warm.

Wie trage ich elegante Mädchenkleider bei winterlichem Wetter?

Ein Mädchenkleid eignet sich eher nicht für wilde Spiele im Schnee. Jedoch finden auch im Winter wichtige Familienereignisse statt, zu denen man sich elegant und festlich kleiden sollte. Wie also schaffst du ein Styling mit einem Mädchenkleid, damit es schön und gleichzeitig warm ist? Darüber liest du in einem anderen unserer Artikel zu diesem Thema!

Es bleibt uns nichts anderes übrig, als euch einen wunderbaren, weißen Winter und gelungenes Spielen im Schneepulver zu wünschen. Genießt den Winter, solange er noch da ist!

Kommentare posten (0)

Submit
nach oben
Sklep jest w trybie podglądu
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper Premium