
Was ist der Ethno-Stil und wie kleidest du dein Kind darin?
Gemustert, farbenfroh und außergewöhnlich. Er hebt sich vom Rest durch die Intensität der Farben, Fantasie, bequeme Kleiderschnitte und interessante Accessoires ab. Er inspiriert sich an der Kultur der ganzen Welt. Lerne den Ethno-Stil näher kennen!
Woran erkennst du, dass es sich um ein Ethno-Styling handelt? Wer wird sich darin am wohlsten fühlen? Für welche Anlässe lohnt es sich, genau diesen Stil zu wählen? Wir laden dich ein, die Mädchenkleider aus der Zoya Fashion Kollektion zu betrachten, die eine perfekte Basis für die Kreation ethnischer Kompositionen sein werden. Lies weiter!
Welche Merkmale charakterisieren den Ethno-Stil?
Der Ethno-Stil hat seinen Namen vom griechischen Wort "ethnos", das Volk oder Rasse bedeutet. Genau daher schöpft die Ethno-Mode ihre Quelle – aus der Geschichte, Tradition und Kultur verschiedener Nationalitäten und ethnischer Gruppen. Deshalb findest du in ihm viele afrikanische, mexikanische, peruanische, aztekische, indische und sogar europäische Motive.
Warum ist kulturelle Vielfalt im Ethno-Stil so wichtig?
Das Wichtigste am Ethno-Stil ist die Tatsache, dass du keine Muster aus dem Land tragen musst, aus dem du stammst. Die Kleidung deines Kindes muss nicht nur an europäische Traditionen anknüpfen. Du kannst Elemente anderer Kulturen wählen, in denen es sich am wohlsten fühlt und mit denen es am engsten verbunden ist.
Woran erkennst du den authentischen Ethno-Stil?
Woran erkennst du, dass du es mit dem Ethno-Stil zu tun hast? Es ist eine Art des Anziehens, die maximal in ihrem Eklektizismus ist. Meist wird er mit Stoffen in großen orientalischen, blumigen oder geometrischen Mustern assoziiert, mit kräftigen und oft kontrastierenden Farben. Outfits sind mit Fransen, Pompons, Perlen oder Stickereien verziert. Kleidung im Ethno-Stil hat meist einfache und sehr lockere Schnitte. Was die Accessoires angeht, dominieren hier Turbane, dekorative Stirnbänder, reicher Metall- oder bunter Schmuck sowie Lederaccessoires.
Für wen eignet sich der Ethno-Stil am besten?
Entgegen dem Anschein ist der Ethno-Stil nicht für jeden geeignet, denn in solchen Kleiderkompositionen passiert wirklich viel. Deshalb empfehlen wir diese Art von Stylings für selbstbewusste und mutige Mädchen.
Wie können schüchterne Kinder Ethno-Elemente tragen?
Wenn deine Tochter zu den eher zurückhaltenden Personen gehört, aber ihr gleichzeitig Elemente des Ethno-Outfits gefallen, steht nichts im Wege, einige davon in alltägliche Stylings einzuführen, zum Beispiel in Form von Accessoires. Große Ohrringe im mexikanischen Stil, ein Turban in intensiver Farbe oder ein gemusterter Schal verleihen der gesamten Kreation ethnischen Charakter.
Sind Ethno-Kleider für besondere Anlässe geeignet?
Für welche Ereignisse passen Mädchenkleider im Ethno-Stil? Das hängt wirklich von eurem Mut ab! Sie können eine interessante Alternative zu typischen Tüllkreationen für wichtige Familienereignisse wie Hochzeiten sein, aber auch perfekt in alltäglichen Stylings funktionieren.
Welche Vorteile bieten Ethno-Kleider für aktive Kinder?
Ein unbestreitbarer Pluspunkt von Ethno-Kleidung ist ihr lockerer, einfacher und bequemer Schnitt. Dadurch kannst du sicher sein, dass sich deine Tochter darin frei fühlen, spielen, rennen und tanzen kann.
Worauf solltest du beim Styling von Ethno-Outfits achten?
Ein Kleid für Mädchen mit Accessoires im Ethno-Stil ist nicht alles. Bei Kindermode müssen Stylings nicht nur elegant, sondern auch sicher für die Trägerin sein. Worauf solltest du achten, wenn du Ethno-Kompositionen kreierst?
Wie wählst du sichere Ethno-Kleidung für Kinder?
Material: Obwohl die Schnitte von Mädchenkleidern und anderen Kleidungsstücken in diesem Stil ziemlich locker und luftig sind, lohnt es sich, die Stoffzusammensetzung zu prüfen. Natürliche Materialien sind eine Garantie für angemessene Luftzirkulation, die dein Kind vor Hautreizungen empfindlicher Haut schützt.
Qualität der Nähte: Schiefe Nähte oder abstehende Fäden haben oft große Bedeutung für den Tragekomfort der Kreation. Bevor du also ein bestimmtes Mädchenkleid wählst, prüfe genau, ob die Nähte angemessen gesichert wurden und deine Tochter nicht kratzen werden.
Art des Schmucks: Der Ethno-Stil liebt große und schwere Accessoires. Achte jedoch darauf, dass sie keine abstehenden Elemente haben, die dein Kind beim Spielen verletzen könnten. Besser ist es, auf glatte Accessoires zu setzen.
Größe: Lockere Ethno-Kleidung darf nicht zu locker sein. Andernfalls verzerren sie die Silhouette des Kindes, und deine Tochter wird darin aussehen, als würde sie Kleidung der älteren Schwester tragen. Sorge dafür, ein Kleid in der richtigen Größe zu wählen.
Länge: Überschüssiger Stoff, der sich unter den Füßen des Kindes aufrollt, kann viele unglückliche Unfälle beim Spielen verursachen. Deshalb wähle ein Kleidmodell, das deiner Tochter keine Probleme bereitet.
Welche Ethno-Inspirationen bietet Zoya Fashion?
Kannst du ein Styling im Ethno-Stil aus Kleidung und Accessoires aus dem Zoya Fashion Shop komponieren? Aber natürlich! Perfekt für diese Aufgabe eignen sich zum Beispiel Mädchenkleider wie:
Unsere Ethno-Favoriten für kleine Weltenbummlerinnen
Locker und mädchenhaft: Dolores Farbenfroh und luftig: Amelia
Subtil elegant: Diana Blumig gemustert: Susanna
Warum ist der Ethno-Stil zeitlos und vielseitig?
In unserem Sortiment haben wir auch Turbane für Mädchen sowie fantasievolle Haarbänder, die Stylings eine Ethno-Atmosphäre verleihen. Schau dir jetzt die verfügbaren Accessoires an und kreiert gemeinsam mit deiner Tochter ein außergewöhnliches und unverwechselbares ethnisches Styling.